In den letzten Tagen hatten wir am Abend und in der Nacht immer ziemlich viel Nebel. Eigentlich ist es nicht verwunderlich, denn San Francisco ist ja nicht nur für die Golden Gate Bridge bekannt, sondern auch für den Nebel. Trotzdem sieht es irgendwie herbstlich aus, wenn der Nebel zwischen den Hochhäusern durch kommt und alles einhüllt. Das ist irgendwie magisch.

Am Sonntag (21.06.2020) früh war alles hinter der Bay Bridge verschwunden. So dicht war der Nebel.

6:26 Uhr
6:27 Uhr

Nach dem Sonnenaufgang sah es noch merkwürdiger aus. Oakland war in einer dicken und langen Wolke aus Nebelschwaden eingehüllt und praktisch unsichtbar geworden. Vor der Nebelwand war alles klar.

7:20 Uhr
10:14 Uhr: Die Möwe sitzt um diese Zeit auf der Kugel, fast jeden Tag.

Abends gab es "Apfelcurry", weil auf der Seite im Kochbuch ein Bild mit Äpfeln zu sehen ist. Hähnchencurry gibt es ziemlich viele verschiedene. So läßt es sich ganz gut unterscheiden.

21:38 Uhr: "Apfelcurry"
23:25 Uhr

Am Montag (22.06.2020) ist eigentlich nicht viel passiert. Dirk hatte seine Videokonferenz mit unserem Mitarbeiter in Deutschland. Danach hatte ich eine Videokonferenz mit meiner neuen Ärztin. Ich war total aufgeregt und hatte mir vorher schon einige Vokabeln raus gesucht. Solche speziellen Vokabeln lernt man nicht unbedingt bei Berlitz. Dirk saß mit seinem iPad daneben, um notfalls ein Wort nachzuschlagen, falls ich es nicht zur Hand habe. Es lief ziemlich gut. Ich hatte den Eindruck, daß die Ärztin auch wirklich verstanden hat, worum es mir geht. Meine Ärztin in Deutschland schaltete immer auf Durchzug und tat immer so, als ob sie mich nicht verstehen wollte. Hier geben sich die Ärzte einfach mehr Mühe. Sie schlug für September einen persönlichen Termin vor. Vielleicht ist dann auch wieder alles etwas "normaler" als jetzt.

Nun habe ich allerdings das Problem, daß ich letzte Woche eine Ärztin ausgesucht habe, aber mit ihr keinen Termin für eine Videokonferenz machen konnte. Wir haben uns drei Tage lang immer wieder durch alle angebotenen Termine geklickt, aber sie stand nicht zur Auswahl. Als ich mir meinen Hausarzt ausgesucht hatte, lief es ganz anders ab. Ich konnte direkt sehen, wann er einen Termin frei hat. So hätte ich es bei meiner neuen Ärztin eigentlich auch erwartet. Stattdessen wurden mir zig andere Ärzte und Ärztinnen angeboten.

Deshalb habe ich dann eine andere Ärztin für die Videokonferenz gewählt. Da das Gespräch so gut lief, möchte ich sie jetzt als meine Ärztin fest im System hinterlegen. Das geht aber auch nicht. Wir haben wirklich alles ausprobiert, sie steht einfach nicht auf der Liste. Sie sagte mir zwar, daß sie die Änderung machen würde. Aber vielleicht hat sie einfach nicht die Berechtigung dazu. Das ist ja alles immer eine Frage der Einstellung. Zumindest wäre es logisch für mich, wenn es so wäre. Ich versuche nun, diese Sache per Mail zu klären.

Wir haben gearbeitet, am Nachmittag gab es Obst, später Joghurt und abends gab es Frischnudeln.

21:17 Uhr: Tortelloni mit Tomatensauce

Dienstag (23.06.2020) früh war der Nebel wieder da und hüllte die Hochhäuser ein. Die Lichter von Oakland sehen aus wie durch einen Filter verändert, aber das war nur der Nebel.  

2:15 Uhr
2:16 Uhr

Wir haben erst mal meine Medikamente abgeholt. Mittlerweile habe ich mich schon daran gewöhnt, daß man am Eingang erst stehen bleibt, damit Fieber gemessen wird. Danach ging es zur Pharmacy (Apotheke). Es ist echt praktisch, daß hier alles in einem Haus ist. Das Rezept ist im Computer gespeichert, so daß ich nur meine Krankenkassenkarte vorlegen muß und dann die Medikamente bekomme. Diesmal wurde mein Name wieder anders ausgesprochen. Beim ersten Aufrufen wurde ich sogar nur mit dem Vornamen aufgerufen. Das klingt für mich immer noch irgendwie komisch. Aber daran werde ich mich auch noch gewöhnen.

Sehr überrascht war ich von der Tatsache, daß ich gar nichts bezahlen mußte. In Deutschland ist die Pille nur auf Privatrezept zu bekommen. Hier wurde nicht mal die Rezeptgebühr verlangt. Das war irgendwie schräg.

Vor dem Haus meiner Krankenkasse steht so ein Herz.

Danach sind wir zum Einkaufen gefahren. Vor der Corona-Pandemie gab es immer alles zu kaufen. Mittlerweile ist es manchmal wie früher in Deutschland: irgendwo ist immer ein Regal leer. Mal gibt es keine Spüler-Tabs, mal gibt es keine Küchenrollen und seit gut einer Woche gibt es kein Nutella. Flüssige Seife ist auch Mangelware und das seit einigen Wochen. Wir haben uns darauf eingestellt und füllen die Vorräte auf, wenn es Dinge gibt, die wir öfter brauchen. Das haben wir in Deutschland auch gemacht und bisher noch nicht verlernt.

Abendbrotzeit: Bandnudeln mit Hackfleischsauce (Dienstag und Mittwoch)
23:34 Uhr
23:35 Uhr

Am Mittwoch (24.06.2020) haben wir die "Nutella-Kopie" mal ausprobiert. Es riecht intensiv nach Haselnüssen, schmeckt kein bischen nach Schokolade und ist einfach nur süß. Das werden wir nich nochmal kaufen. Aber ein Versuch war es wert.

Die Fensterputzer hängen am dünnen Schnürchen in ihrer Gondel. Das wäre nichts für mich.
20:47 Uhr: Ein schöner aber ziemlich blasser Sonnenuntergang.

Donnerstag (25.06.2020) war es morgens wieder sehr bedeckt. Ob die Wolken so tief waren oder der Nebel so hoch, kann ich gar nicht sagen. Vielleicht ist auch beides ineinander über gegangen.

5:49 Uhr
13:43 Uhr: Das Feuerlöschboot hatte wieder Spaß bei seinen Übungen.
13:47 Uhr
13:48 Uhr
18:39 Uhr: Das blaue "Ramsnasenschiff" bei der Arbeit.
18:39 Uhr: Das rote "Ramsnasenschiff" fährt vermutlich in den Heimathafen, wo auch immer der ist.
18:43 Uhr: So niedlich.
21:23 Uhr: Rindfleisch mit Ingwer und Sellerie

Freitag (26.06.2020) gab es am Nachmittag wieder ein leckeres Joghurt mit einem Spruch im Deckel. Abends haben wir wieder zusammen gekocht. Wir sind schon ein eingespieltes Team.

21:24 Uhr: Paprika-Rindfleisch mit Chili-Bohnen-Sauce (abgewandeltes Rezept)
23: 53 Uhr: Der Nebel ist wieder da.

Am Samstag (27.06.2020) war morgens der Nebel immer noch da.

7:05 Uhr
9:22 Uhr

Es war wieder einkaufen angesagt. Vorher fuhren wir aber erst mal in Richtung der Golden Gate Bridge um zu sehen, ob die Parkplätze noch gesperrt sind. Obwohl es noch sehr neblig war, hatten diese Idee noch einige andere Leute gehabt. Der Parkplatz war zwar nicht mehr gesperrt, sah aber total voll aus. Wir bekamen noch einen Parkplatz und während Dirk die Parkuhr bediente, habe ich schon mal zwei Fotos gemacht.

15:41 Uhr

Die Parkuhr war unwillig Dirks Kreditkarte zu belasten. Da ich meine Fotos hatte, sind wir dann auch gleich weiter gefahren.

15:46 Uhr: Es ging mal wieder über die Golden Gate Bridge.

Alle Zufahrtsstraßen zu den Aussichtspunkten waren nicht mehr gesperrt. Wir fuhren erst mal zum Point Cavallo. Es war ganz schön kalt und sehr windig.

15:55 Uhr
San Francisco, teilweise noch im Nebel.
15:57 Uhr
15:58 Uhr

Danach fuhren wir zum Rodeo Beach. Wir blieben nicht lange, denn es war echt kalt.

16:18 Uhr
Rechts ist der Vogelfelsen.

Auf dem Weg zu Battery Spencer kommt man an einem Achtungsschild "Vorsicht Wildwechsel" vorbei. Diesmal war ich vorbereitet und hatte mein Handy schon im Anschlag. Ich bin mir nicht sicher, ob man das auf dem Bild erkennen kann. Aber der Hirsch hat ein Geweih und eine rote Nase, wie Rudolph das Rentier aus dem Lied.

Wo die vielen Boote liegen ist Point Cavallo.
Dirk mit der Golden Gate Bridge im Nebel.
Es war sehr windig.
Da bin ich voll verstrubbelt und die Brille ist immer noch beschlagen.

Nach der kleinen Rundfahrt sind wir zurück gefahren. Es ging wieder über die Golden Gate Bridge zu Safeway.  

Der Nebel hängt hinter den Bergen fest.

Bei Safeway gab es immer noch kein Nutella. Mit dem Ersatz waren wir beide nicht so zufrieden. Dirk ist dann noch beim "Allerwelts-Laden" vorbei gefahren. Da der Kofferraum voll mit Einkäufen war, bin ich im Auto sitzen geblieben. In dem Laden haben wir schon öfter Sachen gesehen, die es auch in Deutschland gibt. Dirk kam nach kurzer Zeit mit einem großen Glas Nutella zurück. Ich war so glücklich.

21:07 Uhr: Hähnchen nach Jägerart

Heute ist Sonntag (28.06.2020) und ein Sonnenaufgang hat heute früh nicht sichtbar stattgefunden. Um 5:50 Uhr war ich noch mal am Fenster, ab es sah immer noch so grau und trübe aus wie auf den beiden Fotos.

5:39 Uhr: Kurz vor Sonnenaufgang
8:33 Uhr: Immer noch sehr wolkig.

Zur Obstzeit gibt es wieder Melone und heute Abend ein Gericht mit Hähnchen. Am Montag hat Dirk wieder seine stundenlange Videokonferenz. Das ist eigentlich ein guter Tag, um mal wider ins Wipeout zu gehen. Der Tag ist danach schon halb rum. Da könnten wir uns auch schon bald auf den Weg machen und müßten uns nicht so hetzen.

Nachtrag zu Sonntag:

21:47 Uhr: Hühnertopf mit Gemüse