Nachdem wir so einen schönen Nudeltopf mit Siebeinsatz gekauft haben, gibt es heute wieder Bandnudeln. Wir haben noch Oliven von neulich übrig, als wir die Penne gegessen haben. Dirk hat schon im Internet ein Rezept gefunden. Unsere Kochbücher sind ja noch unterwegs, zwei mit dem Flugzeug und der Rest mit dem Schiff.
Gestern mußten wir ja nur noch Nudeln kochen und die Hackfleischsauce warm machen. Lecker war es wie immer. Ich bekam einen anderen Weißwein zum probieren: diesmal Hermann von Woodlands und den mag ich ebenfalls. Wenn das so weiter geht, werde ich noch zum richtigen Weintrinker.
Heute haben wir einen ziemlich großen Safeway gefunden und da auch eingekauft. Die Auswahl ist wirklich enorm und es gibt da unsere Brötchen. Da werden wir wohl öfter hinfahren. Wir brauchten nur etwas, um alle Sachen zu finden. Das wird sich nach ein paarmal dann auch bessern. Irgendwann weiß man einfach, wo was zu finden ist. Wir haben Rinderhack gekauft. Das ist an sich nicht ungewöhnlich. Aber ich habe im Regal auch Hackfleisch vom Lamm, vom Bison, vom Kalb, vom Schwein (das gibt es ja auch in Deutschland) und sogar vom Wagyu-Rind gefunden. Das ist schon recht ungewöhnlich. Das Rinderhack gibt es in sehr vielen verschiedenen Varianten, mit wenig Fett, mit gar keinem Fett oder mit normalem Fettanteil. In Deutschland gibt es nur Rind, Schwein und Halb-und-Halb - mehr nicht.
Die Sauce der Bandnudeln ist heute mit Rotwein. Dirk hat Rotwein aus Kalifornien gefunden. Den werde ich nachher mal probieren. Die Weißweine waren auch alle aus Kalifornien, so wie Dirks Bier.
Na, dann geht es jetzt mal los...
Das ist so ein Rotwein, wo die Zunge nach einem Glas etwas taub wird. Das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch und sogar Dirk ist vom Rotwein sehr begeistert.
Ich werde kein zweites Glas Rotwein trinken. Der Weißwein bekommt mir wesentlich besser und womöglich brauchen wir den Rotwein vielleicht für ein Nudelgericht morgen oder übermorgen. Dank Hasen-Weinkorben ist der Rotwein auf jeden Fall gut verschlossen und der Geschmack kann nicht entfleuchen.