Nach der "Drachenparade" am chinesischen Neujahrsfest war es höchste Zeit die beiden letzten Drachen zu finden, bevor sie versteigert wurden. Die Standorte von Nummer 3 ("Ping An Drache") und Nummer 4 ("Regenbogendrache") lagen dicht beieinander. Das war eine gute Gelegenheit, um Sonntag (25.02.2024) mein Pferdchen mal wieder aus dem Stall zu lassen. Meine fehlende Fahrpraxis baut sich schließlich nicht von alleine wieder auf.

Was ist ein "Ping An Drache"? Mit dem Namen konnte ich nichts anfangen und suchte deshalb auf der offiziellen Seite für eine Erklärung:
Diese Drachenstatue stellt die chronologische Abfolge der 15-tägigen Aktivitäten des Mondneujahrsfestes aus der Kindheit des Künstlers dar. Sorgfältig gestapelte Orangen mit roten Umschlägen, die mit Süßigkeiten gefüllte Schale der Zweisamkeit, rote Pflaumenblüten, rote Laternen und das "Viel Glück"-Banner stehen für die häuslichen Vorbereitungen auf das neue Jahr. Die Tee- und Essensartikel stehen für die Festlichkeiten, bei denen man sich mit Familie und Freunden zu traditionellen chinesischen Speisen trifft. Die lange Kette von Feuerwerkskörpern wird verwendet, um böse Geister während des großen Finales der chinesischen Neujahrsparade zu verscheuchen. "Ping An" bedeutet "Frieden und Harmonie". Wir hoffen, dass es die Menschen inspiriert, sich auf eine positive, harmonische Zukunft und neue Anfänge im Jahr 2024 zu freuen.

"Regenbogendrache" erklärt sich eigentlich von selbst. Trotzdem habe ich auf der offiziellen Seite ebenfalls nachgesehen und folgendes gefunden:
Der Regenbogendrache nutzt die ihm innewohnende Kraft zum Schutz und zur Verteidigung, da er böse Geister abwehrt. Angetrieben durch den Einfluss seiner Farben, gibt jede von ihnen dem neuen Jahr eine besondere Bedeutung. Rot steht für Glück und Reichtum. Gelb steht für Prestige und Reichtum. Grün symbolisiert Wachstum und neues Leben. Blau steht für Harmonie und Frieden, während Violett für Liebe, Kraft und spirituelles Bewusstsein steht.

6:22 Uhr

Der "Ping An Drache" stand in einem Einkaufszentrum am Ende einer Rolltreppe.

15:35 Uhr: Stonestown Galleria

Der "Regenbogendrache" stand in einem Supermarkt. Das ist auch kein würdiger Platz für einen Drachen, aber immerhin war er so vor Regen und Wind geschützt.

16:05 Uhr
16:10 Uhr
"Drachenbier"

Nachdem die letzten beiden Drachen gefunden waren, ging es wieder zurück zur gewohnten Umgebung. Ohne Navi fährt es sich einfach viel entspannter.

16:44 Uhr: Lands End
16:51 Uhr
16:58 Uhr
17:01 Uhr
17:12 Uhr: Legion of Honor
18:03 Uhr: Wieder im Stall.
19:01 Uhr: Im Wipeout