Freitag
Der Alltag hat uns voll im Griff. Die Woche ist so schnell vergangen. Heute ist auch schon wieder Freitag und das nächste Wochenende steht schon vor der Tür. So viel ist eigentlich gar nicht passiert, aber die Fotos wollen ja untergebracht werden.
Montag (13.01.2020) habe ich Dirk zu WeWork begleitet, damit ich mal etwas Bewegung bekomme. Auf dem Crosstrainer würde ich momentan keine 10 Minuten durchhalten. Alles beginnt mit dem ersten Schritt, habe ich mal gelesen und so ist es auch. Nachdem ich Dirk verabschiedet habe, bin ich wieder zurück gelaufen und habe sogar noch einen Umweg gemacht. Ich war noch am Pier 13, wo zwei Fotos entstanden sind.
Der Muskelkater ließ nicht lange auf sich warten. Immerhin habe ich 4 1/2 km zurück gelegt und bei meinem Trainingsstand war das zu erwarten. Abends haben wir wieder zusammen gekocht. Es gab Schweinefilet mit Kartoffeln und Erbsen.
Dienstag (14.01.2020) hatte ich denn so schlimm Muskelkater, daß ich mich kaum bewegen konnte. Somit mußte Dirk wieder alleine ins Büro gehen.
Abends haben wir rotes Schweinefleischcurry gemacht.
Bärbel, für dich kommt jetzt hier wieder das Rezept:
Rotes Schweinefleischcurry
Zutaten
- 450 g Schweinefilet, in Medaillons geschnitten
- 2 EL rote Currypaste (siehe Seite 28)
- 2 EL Tamarindenwasser
- 2 EL Öl
- 500 ml Kokosmilch
- 2 EL Fischsauce
- 2 TL Zucker
- 2 große getrocknete rote Chilischoten, grob gehackt
Zubereitung
- Das Fleisch mit der Currypaste und dem Tamarindenwasser in einem flachen, nicht metallenen Gefäß vermischen. Zugedeckt 1 Stunde im Kühlschrank marinieren.
- Das Öl in einem Wok erhitzen und das Fleisch bei hoher Temperatur 5 Minuten pfannenrühren. Die Kokosmilch dazugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Die Fischsauce, den Zucker und die gehackten Chilischoten einrühren und das Curry servieren.
aus: Tai-Currys von Vatcharin Bhumichitr, Seite 101
Mittwoch (15.01.2020) habe ich Dirk wieder begleitet und auf dem Rückweg wieder einen Umweg mit eingebaut.
Auf der Suche nach einem Nachmittags-Obst war ich im Ferry Building, habe aber nichts gefunden. Bei Woodlands habe ich eine Schale mit Erdbeeren gekauft. Teuer, aber verdammt lecker. Sie sehen zwar nicht so aus, aber sie schmecken wie kleine Walderdbeeren, die ich aus meiner Kinderzeit kenne.
Abends gab es pfannengerührtes Schweinefleisch mit Chili und Cashewnüssen.
Bärbel, für dich wieder das Rezept:
Pfannengerührtes Schweinefleisch mit Chili und Cashewnüssen
Zutaten
- 450 g mageres Schweinefleisch ohne Knochen
- 1 EL helle Sojasauce
- 2 TL Shaoxing-Reiswein oder trockener Sherry
- 1 TL Sesamöl
- 2 TL Stärkemehl
- 2 getrocknete rote Chilischoten
- 3 EL Erdnussöl
- 2 TL thailändische rote Currypaste
- 1 EL Knoblauch, grob gehackt
- 2 EL Schalotten, in feine Ringe geschnitten
- 6 Frühlingszwiebeln, schräg in feine Ringe geschnitten
- 2 TL Fischsauce oder helle Sojasauce
- 2 EL Limettensaft
- 1 TL Zucker
- 1 1/2 TL Austernsauce
- 50 g geröstete Cashewnüsse
Zubereitung
- Das Schweinefleisch in dünne, 4 cm lange Scheiben schneiden. Die Scheiben in einer Schüssel mit Sojasauce, Reiswein, Sesamöl und Stärkemehl gut vermischen und 20 Minuten marinieren.
- Die Chilischoten der Länge nach halbieren.
- Einen Wok oder eine große Bratpfanne stark erhitzen. Das Erdnussöl hineingeben; wenn es sehr heiß ist und leicht raucht, das Fleisch zugeben und etwa 2 Minuten unter Rühren braten. Das Fleisch herausnehmen und in einem Edelstahlsieb über einer Schüssel abropfen lassen, dabei etwa 1 EL Öl im Wok zurückbehalten. Den Wok erneut aufheizen, Chilischoten und Currypaste zufügen und 30 Sekunden unter Rühren braten. Knoblauch und Schalotten zugeben und 1 Minute braten, dabei weiter rühren. Frühlingszwiebeln, Fischsauce, Limettensaft, Zucker und Austernsauce zufügen und 2 Minuten braten und rühren. Die Cashewnüsse un das abgetropfete Schweinefleisch zufügen und 1 MInute unter Rühren braten. Auf einer vorgewärmten Platte sofort servieren.
aus: Neues aus dem Wok von Ken Hom, Seite 142
Donnerstag (16.01.2020) wurden die restlichen Möbel geliefert, der Couchtisch und zwei kleine Regale. Am Wochenende werden wir die Regale ausrichten und an der Wand befestigen.
Abends gab es ein Gericht aus dem italienischen Kochbuch, ganz ohne iPad und altmodisch kochen mit Buch.
Meine Schlafstörungen sind nach wie vor da. Manchmal schlafe ich zwei Stunden bis ich aufwache, manchmal sogar drei Stunden - das ist schon besser geworden. Meist schlafe ich dann auch wieder ein. Heute früh war allerdings die Nacht um kurz vor 6:00 Uhr vorbei, denn ich konnte nicht wieder einschlafen. Da ich nie durchschlafen kann, bin ich tagsüber immer müde. Heute ist es aber ganz besonders schlimm, denn seit gestern habe ich wieder diese fiesen Bauchkrämpfe und das fast ununterbrochen. Vermutlich hängt das damit zusammen, daß ich mittlerweile in den Wechseljahren bin. Aber das macht die Sache auch nicht besser.
Beim letzten Einkauf bei Safeway haben wir eine große Schale mit Erdbeeren gekauft. Gestern hatte ich schon eine Portion am Nachmittag. Heute habe ich sie auf zwei Portionen aufgeteilt, damit Dirk auch in den Genuß kommt.
Heute gibt es irgendwas mit Huhn, Paprika, Frühlingszwiebeln und Ingwer oder wir gehen ins Wipeout, aber das steht noch nicht fest.
Nachtrag zum Freitag:
Wir haben Huhn mit knusprigem Thai-Basilikum gegessen.
Hier ist das Rezept dazu:
Huhn mit knusprigem Thai-Basilikum
Zutaten
- 500 g gehäutetes Hühnerbrustfilet, in dünne Scheiben geschnitten
- 4-5 Knoblauchzehen
- 4-5 kleine rote oder grüne Vogelaugenchilis, leicht zerdrückt
- 1 EL Fischsauce
- 2 EL Austernsauce
- Pflanzenöl zum Frittieren
- 2 Handvoll Thai-Basilikum
- 2 EL Gemüse- oder Hühnerbrühe oder Wasser
- 1/2 EL Zucker
- 1 rote Paprika, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 mittelgroße Zwiebel, in schmale Spalten geschnitten
Zubereitung
- In einer Schüssel Huhn, Knoblauch, Chilis, Fischsauce und Austernsauce mischen. Mit Folie abgecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
- Bei mittlerer Hitze 5 cm Öl im Wok oder in einer Pfanne erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, einige Basilikumblätter hineingeben. Wenn es sofort zischt, ist das Öl heiß genug. Drei Viertel der Basilikumblätter in 1 Minute knusprig frittieren. Mit einem Schaumlöffel heruasnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das restliche Öl abgießen.
- Im selben Wok 2 EL Öl erhitzen, die Hälfte des Fleisches bei starker Hitze unter Rühren 3 bis 4 Minuten braten. Aus dem Wok nehmen und mit dem restlichen Fleisch wiederholen. Alles Fleisch zurück in den Wok legen.
- Brühe und Zucker in den Wok gießen, dann Paprika und Zwiebeln hineinrühren und 1 bis 2 Minuten unter Rühren braten. Die frischen Basilikumblätter unterrühren. Abschmecken. Mit den frittierten Basilikumblättern garnieren.
aus: Thailand kulinarisch von Bella Vista, Seite 182