Samstag am Union Square

Im Winter war am Union Square der Bär los. Die Eislaufbahn war in Betrieb, der gigantisch große Weihnachtsbaum war aufgestellt und der ganze Platz war voller Menschen. Die Herzen, die im Sommer dort standen, wurden vermutlich aus Platzgründen entfernt.

Es wurde angekündigt, daß die Herzen zum Valentinstag wieder aufgestellt werden sollten. Neulich sind wir mit dem Auto einmal um den Platz gefahren und haben zwei der Herzen bereits gesehen.

Am Samstag (07.03.2020) haben  wir es dann geschafft, mal zu Fuß zum Union Square zu gehen. Es gibt da zwar auch ein Parkhaus, aber das ist ziemlich teuer. Meine Erkältung klingt ab, außer ab und zu husten und die Nase putzen geht es mir wieder ganz gut. Vorher gab es dann aber noch ein schönes Frühstück.

Währenddessen treffen sich die Paddler in der Bucht.

Das erste Herz steht schräg gegenüber vom Nike Store und daneben ist gleich der Apple Store.

Apple Store (links) und Nike Store (mittig, wo der Bus vorbei fährt).

Das zweite Herz steht auf der Treppe zwischen der Baustelle am Union Square.

Das dritte Herz steht gegenüber Swarovski, gleich links daneben ist Macy´s.

Da wird eine Playmobilfigur ins rechte Licht gerückt und fotografiert.

Die Herzen sind offensichtlich ganz neu hergestellt worden oder neu bemalt worden. Im Sommer waren die Motive ganz anders.

Das Herz stand im Sommer gegenüber vom Nike Store.
Rückseite.
So sah das zweite Herz im Sommer aus.
Rückseite.
So sah das dritte Herz im Sommer aus. Warum ich die Rückseite nicht fotografiert habe, weiß ich nicht.

Bis gerade eben dachte ich, daß wir im Sommer nur zwei Herzen gesehen hatten. An das dritte Herz konnte ich mich gar nicht mehr erinnern. Aber hier ist der Beweis. Es waren im Sommer auch schon drei Herzen.

Auf dem Union Square blühen die Kirschbäume. Es war nicht viel los. Vermutlich sind die meisten Menschen aus aktuellem Anlass lieber zu Hause geblieben.

Keine Ahnung, was Dirks Handy da mit meinem rechten Brillenglas gemacht hat.

Eigentlich hatte ich gehofft, irgendwo unterwegs noch einen Bäcker zu finden. Es gab zwar im Ferry Building einen Bäcker, aber der hatte kein Brot mit Körnern. Der Weg am Wasser entlang ist immer sehr schön. Um 17:21 Uhr war der Mond bereits aufgegangen und gut über der Bay Bridge zu sehen.

Meine Plüsch-Jacke aus der Herrenabteilung.
Der "Berliner Flughafen" immer wieder gut zu sehen.

Als wir wieder zu Hause waren, haben wir zuerst das Bild mit den komischen Eulen aufgehängt. Danach hat Dirk seinen Spielerechner ausgepackt und sich einen kompakten Tisch gebastelt. Als Notlösung geht es, aber auf Dauer ist das doch sehr unbequem.

Abends gab es dann wieder einen schönen Ingwertee für mich, während Dirk die Hühnerschnitzel zubereitete.

Die Sahne.
Nur 8 & Fett!

Die Sahne in Deutschland hat 30 % Fett, die Konditorsahne sogar 35 % Fett oder mehr. Samstag habe ich das erste Mal nachgesehen und festgestellt, daß die Sahne hier nur insgesamt 8 % Fett hat (gesättigtes Fett 20 %). Das hatte mich doch sehr überrascht. Dirk konnte es auch kaum glauben.

Dirk liebt diesen "Fleischschnapper".
Das könnte ich jeden Tag essen.