In den letzten Jahren ist Silvester immer gleich abgelaufen. Wir waren zu Hause, haben Chili con Carne gegessen und danach ein Film gesehen. Um Mitternacht standen wir mit unseren Sektgläsern am Fenster und haben uns das Feuerwerk angesehen.

Dieses Jahr war alles ganz anders.

Inmitten der noch nicht gespült und weggeräumten Küchensachen haben wir Chili con Carne gekocht. Auf dem iPad war das Rezept nachzulesen.

Ich probierte einen neuen Wein.

Es ist erstaunlich wie das Weinglas den Geschmack verändert. Nachdem die geschliffenen Weingläser angekommen und gespült sind, hatte ich ein Schluck vom bisherigen Weißwein getrunken. Ich war total enttäuscht. Durch das dicke Glas war das Geschmackserlebnis sehr getrübt. Auf Anraten von Dirk hatte ich den neuen Wein mit dem neuen Glas ausprobiert und er schmeckte mir ganz gut. Er ist fruchtiger und leicht prickelnd, aber der bisherige Wein ist und bleibt mein Favorit - natürlich im neuen Glas.

Paprika - total aromatisch und lecker.
Schon alles im großen Topf.
Für das Möhren-Topping
Traditionelles Silvesteressen bei uns.
Mal wieder eine andere Eissorte.

Nach dem Essen hatten wir noch eine Folge unserer Serie auf Netflix gesehen. Um 23:20 Uhr sind wir dann Richtung Wasser gegangen, um das Feuerwerk zu sehen. Diese Idee hatte offensichtlich ganz San Francisco, denn die Menschenmassen die dahin strömten waren unglaublich. Es müssen zig Zehntausende gewesen sein, aber es lief alles total gesittet ab. Keiner hat gepöbelt, geschrien oder war offensichtlich betrunken. Es ist hier verboten Alkohol in der Öffentlichkeit zu trinken und ich das wird wohl der Grund für das gesittete Verhalten der Masse gewesen sein. Ich wurde nur viermal leicht angerempelt, der letzte hat sich sogar entschuldigt. Vermutlich waren die ersten drei Touristen. In Hannover wäre das ganz anders abgelaufen. Das durfte ich ja schon oft genug miterleben.

Genau um Mitternacht ging das Feuerwerk los und es war einfach gigantisch. Es ging über 20 Minuten. Herzen, Smilies und Blumen erschienen im Himmel und natürlich auch die alt bekannten Figuren, die beim Feuerwerk nicht fehlen dürfen. Ich hatte die Befürchtung, daß es ein elendes Gedrängel gibt. Das blieb aber komplett aus. Ich hatte genug Platz für mich, was wirklich sehr angenehm war. Zwischen den ganzen Menschen waren einige "Maskottchen", also Menschen in Plüschkostümen zu sehen, die für Fotos posierten. Keine Ahnung wer das war oder warum die da waren. Es war aber total niedlich zu sehen, wie putzig sie alle aussahen. Leider war es recht dunkel, so daß die Fotos nichts geworden sind.

Nach dem Feuerwerk gingen alle gesittet nach Hause. Die Straßen waren von Polizisten abgesperrt worden, so daß alle Autos anhalten mußten und die Fußgänger auch bei rot über die Straße gehen konnten. Das war total gut organisiert. Das war das entspannteste Silvester das wir jemals erlebt haben. Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei. So viel ist schon mal klar.

Als wir wieder zu Hause waren, hatte Dirk die Vorbereitung zum Anstoßen schon getroffen. Die Gläser und waren gefüllt und die Zitrone vorbereitet. Da unser Couchtisch erst nächste Woche geliefert wird, mußte der Karton herhalten. Vom Fenster aus sahen wir die vielen Autos, die sich auf den Straßen stauten und nach dem Feuerwerk nach Hause wollten.

Aus Deutschland kenne ich es, daß oft schon tagelang vorher und auch lange nach Silvester geböllert wird. Das gab es hier überhaupt nicht, weil privates Feuerwerk verboten ist. Man kann auch gar kein Feuerwerk kaufen oder Böller.

In dem Sinne: Happy New Year!!!