Vergessene Bilder

Manchmal kommt es vor, daß ich Bilder nicht im Blog verwendet habe.  Ich verliere langsam den Überblick, was ich bereits gepostet habe und was nicht. Wenn ich immer gleich nach einem Ereignis einen Blogeintrag schreibe und alle Bilder verwende, ist alles kein Problem. Wenn ich allerdings nach dem Blogeintrag noch Bilder gemacht habe, geraten sie manchmal in Vergessenheit.

Beim Chinesischen Neujahrsfest habe ich so viele Bilder gemacht, daß ich sehr lange gebraucht habe sie durchzusehen und zu posten. Wir waren nach dem Festumzug so müde und durchgefroren, daß wir von zu Hause aus gleich wieder zu Fuß zum Pier 39 gegangen sind. Zum Kochen hatten wir beide keine Lust mehr. An dem Abend sind ein paar Bilder entstanden, die ich noch gar nicht verwendet habe.

Die Bay Bridge mit Beleuchtung.
Eine Seelöwen-Statue, nicht schön, aber schön ausgeleuchtet.
Dirk im Wipeout.
California Burrito für mich - öfter mal was Neues.
Dirks BBQ-Burger.
Der schmeckt ihm immer.
So sieht mein Burrito von innen aus.
Ein echtes Geschmackserlebnis, wie ich finde.
Die Bay Bridge bei Nacht (09.02.2020).

Am Montag (10.02.2020) war ein ganz normaler Tag. Ich war im Home-Office, Dirk bei WeWork. Am Nachmittag habe ich etwas Wassermelone gegessen und abends sind wir ins Wipeout gegangen.

Schmeckt ganz normal, nicht besser oder schlechter als in Deutschland.

Auf dem Weg zum Pier 39 kommen wir neuerdings an dieser Seelöwen-Statue vorbei und somit habe ich sie fotografiert. Gut, das mache ich dann aber nicht jedes Mal.

Da wollen wir auch noch mal hin gehen.
Der Coit Tower.
Noch eine Seelöwen-Statue.
Im Wipeout.

Dienstag (11.02.2020) war ebenfalls ein ganz normaler Standard-Tag für uns beide. Abends gab es mal wieder unsere leckere Bandnudeln mit Hackfleischsauce.

21:33 Uhr - der Vollmond ist da.

Mittwoch (12.02.2020) habe ich mal wieder Bewegung auf dem alten Busbahnhof festgestellt. Die Dreharbeiten sind in vollem Gang.

Der Sonnenuntergang - immer wieder schön.
Das ist auch immer wieder lecker. 
13.02.2020, morgens um 6:43 Uhr

Am Freitag (14.02.2020) gab es keine besonderen Vorkommnisse.

Ein großes Containerschiff fuhr vorbei.

Ambrosia ist ja eigentlich die Speise der Götter. Diese Apfelsorte mußte ich mal ausprobieren. Na ja, der Apfel schmeckt ganz normal nach Apfel.

Diese Sorte habe ich bisher noch nicht gegessen, werde es aber noch nachholen.
Es gibt große Insekten im 27. Stock, zum Glück von außen an der Scheibe.
Nom nom

Den Post "Zwei Monate" habe ich am Nachmittag geschrieben und veröffentlicht. Das Abendessen habe ich somit gar nicht dokumentiert. Das hole ich hier nach. Es gab am Freitag (07.02.2020) Curryhuhn mit Paprikaschoten.

Das mag ich auch total gerne. Ich glaube es gibt eigentlich gar kein Gericht, das ich nicht mag. Aber es gibt natürlich Gerichte, die könnte ich öfter essen als andere.

Am Dienstag (18.02.2020) sind noch drei Bilder entstanden, die ich noch nicht verarbeitet habe. Denn ich hatte an diesem Dienstag vom Wochenende berichtet und dabei den aktuellen Tag außen vor gelassen.

Den Käse brauchen wir nicht mehr kaufen, riecht nach Fuß, schmeckt auch so.
Auf dem Nachbardach wurden Baumstämme angeliefert. Keine Ahnung, was die damit machen.
Das doppelte Lottchen.

Es gibt hier ja keine Taschentücher wie in Deutschland, sondern diese Boxen zum Hinstellen. Die rechte Box ist fast leer, nur noch ein Tuch drin und die neue Box hat exakt das gleiche Design. Das fand ich lustig.

Abends gab es glasiertes Huhn mit Hoisin-Sauce.

Freitag (21.02.2020) war ein ganz normaler Tag. Die Sonnenuntergänge finde ich hier immer ganz besonders schön und ich bin jedes Mal aufs Neue davon fasziniert.

17:46 Uhr - Oakland wird von der untergehenden Sonne angestrahlt.
17:57 Uhr - Der Himmel färbt sich leicht rosa und die Brücke ist beleuchtet.

Unsere Kochbücher sind alle mit der Seefracht angekommen und bereits im Regal verstaut, wenn auch noch nicht thematisch geordnet. Das kommt später noch. Erst mal sind sie aufgeräumt und griffbereit. Zum Kochen haben wir dann wieder die Bücher zur Hilfe genommen, was irgendwie praktischer ist als mit dem iPad. Es gab mein liebstes Linsengericht, nämlich Parippu mit Kreuzkümmelkartoffeln und Möhren mit Bochshornklee.

Eintopf auf indische Art.
Die Kartoffeln kühlen schon ab.
Voll konzentriert bei der Arbeit.
Möhrchen-Gewürz: Koriander.
Vorheizen für das "Knusperbrot".
Immer wieder lecker und so gesund.