Das letzte Wochenende war das erste, wo wir nicht gearbeitet haben. Dirk war die ganze Woche schon so produktiv, daß er diesmal am Wochenende mal entspannen konnte. Es war schön, mal wieder ein richtiges Wochenende zu haben.

Freitag (10.01.2020) war noch ein ganz normaler Arbeitstag für uns beide. Abends haben wir dann wieder zusammen gekocht. Da wir Weihnachten diesmal auf ein anderes Gericht ausweichen mußten, gab gab unser typisches Weihnachtsessen: Schweinefilet in Dijon-Senf-Sahne-Sauce mit Marsala-Möhrchen und total leckeren Stampfkartoffeln.

"Gold Potatoes"
Möhrchen-Gewürz
Mörchen anbraten
Möhrchen-Gewürz zufügen
Marsala zufügen
So lecker!!!

Samstag (11.01.2020) haben wir diesmal für vier Tage eingekauft. Bei Safeway gibt es wirklich alles und die Qualität ist einfach sagenhaft. Nachdem wir die Einkäufe nach Hause gebracht haben, sind wir zu Battery Spencer gefahren. Es war echt voll. Wir mußten weiter unten parken und dann ein ganzes Stück hoch laufen. Aber es war die Mühe wert. Die Aussicht auf die Golden Gate Bridge und San Francisco ist einfach umwerfend.  

Ein Pärchen hat die romantische Stimmung im Sonnenuntergang für einen Heiratsantrag genutzt. Wir haben das erst mitbekommen, als die im Halbkreis um das Pärchen geklatscht und gejubelt haben. Sie hat wohl "ja" gesagt. So romantisch.

Kurz vor Sonnenuntergang.
Einfach nur glücklich.

Abends gab es dann Huhn mit Cashewnüssen.

1 ganze Möhre und 1 ganze Paprika

Fischsauce - Austernsauce- Hühnerbrühe
nom nom
mit Dessert
Dirk hatte Eis mit Rum-Rosinen

Und hier kommt wieder das Rezept, welches wir etwas abgewandelt haben:

Huhn mit Cashewnüssen

Zutaten

  • 1-2 getrocknete, lange rote Chilis
  • 1 EL Fischsauce
  • 2 EL Gemüse- oder Hühnerbrühe oder Wasser
  • 1/2 TL Zucker
  • 4 EL Pflanzenöl
  • 80 g Cashewnüsse
  • 4-5 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 500 g gehäutetes Hühnerbrustfilet, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1/2 rote Paprika
  • 1/2 Möhre, schräg in Scheiben geschnitten
  • 1 kleine Zwiebel, in 6 Spalten geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln, in 1 cm lange Stücke geschnitten
  • gemahlener weißter Pfeffer, zum Betreuen
  • Limettensaft

Zubereitung

  1. Die Stiele der getrockneten Chilis abschneiden, die Schoten mit dem Messer oder der Schere in 1 cm lange Stücke schneiden, die Samen herausnehmen.
  2. In einer kleinen Schüssel Fischsauce, Austernsauce, Brühe und Zucker mischen.
  3. Bei mittlerer Hitze das Öl im Wok erhitzen, die Cashewnüsse in 1 bis 2 Minuten unter Rühren goldbraun braten. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Die Chilis im selben Öl bei mittlerer Hitze 1 Minute unter Rühren anbraten. Sie sollten dunkler, aber nicht schwarz werden. Mit dem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen.
  5. Das Öl nochmal erhitzen, die Hälfte des Knoblauchs bei mittlerer Hitze unter Rühren goldbraun braten. Die Hälfte des Fleisches zugeben, bei starker Hitze unter Rühren 4 bis 5 Minuten braten, bis es gar ist. Aus dem Wok nehmen und mit der zweiten Hälfte der Zutaten wiederholen. Alles Fleisch in dem Wok geben.
  6. Paprika, Möhre, Zwiebel und Sauce in den Wok geben und 1 bis 2 Minuten unter Rühren braten. Abschmecken.
  7. Cashewnüsse, Chilis und Frühlingszwiebeln gründlich unterheben. Mit gemahlenem Pfeffer bestreuen und mit Reis servieren.

aus: Thailand kulinarisch von Bella Vista, Seite 185

Sonntag (12.01.2020) wollte ich eigentlich in den Zoo. Aber bei bedecktem Himmel und gerade mal 12 Grad schien uns das keine gute Idee zu sein. Somit machten wir einen längeren Spaziergang an WeWork vorbei, durch Cina Town und zum Union Square, wo wir im Nike Store eigentlich Sportklamotten kaufen wollten. Die Auswahl war ziemlich dürftig. Es gab nur noch Restbestände und natürlich nichts in meiner Größe. Ich hatte schon wieder genug. Klamotten kaufen ist und bleibt einfach total nervig für mich. Keine Ahnung, was andere Frauen daran so toll finden. Dirk meinte, wir könnten noch zu Macy´s gehen. Na, wir hatten ja sonst nichts vor. Also sind wir da hin gegangen. Ohne Dirk wäre ich vermutlich gleich wieder raus gegangen, aber er hat wirklich sehr viel Geduld wenn es ums einkaufen geht. Nach einiger Zeit wurden wir sogar fündig. Ich habe jetzt neue Sportschuhe, eine neue Hose samt Oberteil und Dirk hat seine warme Weste bekommen. Gut, daß ich eine Kreditkarte vorher aufgeladen habe. Die Eislaufbahn am Union Square war von der vierten Etage sehr gut zu sehen.

Nicht ganz zufällig kamen wir auch an dieser kleinen Eisdiele vorbei, wo wir schon öfter ein Eis gegessen haben. Sie haben zwar auch ausgefallene und merkwürdige Sorten, aber auch ganz normales Eis wie Amarena-Kirsch, dunkle Schokolade,  Vanille oder Pistazie. Da gibt es das beste Eis das ich jemals gegessen habe. Zudem wird das Eis immer wie eine Blume mit Blütenblättern angeordnet. Das ist auch etwas fürs Auge.

Sogar die Waffel ist lecker.

Auf dem Nachhauseweg durch Cina Town kamen wir noch an einer gesperrten Straße vorbei, wo ein Motorrad-Stund vorbereitet wurde. Leider durften wir nicht zusehen. Insgesamt haben wir über 9 km zurück gelegt, wie mir Dirk sagte. Meine Kondition könnte besser sein, aber ich werde daran arbeiten. Die Klamotten dazu habe ich ja.

Meine alten Sportklamotten und die 20 Jahre alten Sportschuhe sind immer noch unterwegs, so wie alle anderen Sachen die nicht fliegen konnten. Voraussichtlich wird die Lila London (so heißt das Schiff) mit unserem Container Mitte bis Ende Februar kommen. Dann wird es so richtig voll in unserer kleinen Wohnung.

Abends gab es glasiertes Huhn in Hoisin-Sauce.

ausgesprochen lecker

Und nun ist hier wieder das Rezept:

Glasiertes Huhn in Hoisin-Sauce

Zutaten

  • 2-3 Hühnerbrüste, ca 500 g (enthäutet und entbeint)
  • 6 EL Erdnuss- oder Maiskeimöl
  • 5-6 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 4-5 Frühlingszwiebeln (quer in 3 cm große Stücke geschnitten, weiße und grüne Teile getrennt)
  • 1 1/2 EL Reiswein (oder halbtrockener Sherry)
  • 3 EL Hoisin-Sauce
  • 50 g geröstete Chashewnüsse

Für die Marinade

  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise weißer Pfeffer
  • 2 TL Reiswein (oder halbtrockener Sherry)
  • 1TL Maisstärke
  • 1/2 Eiweiß (leicht verquirlt)
  • 2 TL Sesamöl

Zubereitung

  1. Das Hühnerfleisch in 2 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Marinieren: Salz, Pfeffer und Reiswein unter das Fleisch mischen, die Stärke darüber streuen und das Eiweiß in einer Richtung unterrühren. 15-30 Minuten stehen lassen, dann das Sesamöl einrühren.
  3. Den Wok stark erhitzen, 5 EL Öl hineingeben und schwenken. Zwei Dritten vom Knoblauch und den weißen Teilen der Frühlingszwieblen hineingeben, kurz rühren, dann das Hühnerfleisch untermischen. Die Hitze reduzieren, damit das Fleisch nicht zäh und trocken wird und 2 Minuten pfannenrühren. Den Reiswein an der Seite einträufeln, vom Herd nehmen und das noch nicht ganz gare Fleisch in eine warme Schüssel geben.
  4. Den Wok wieder stark erhitzen, das restliche Öl hineingeben und herumschwenken. Den restlichen Knoblauch anbraten. Die Hoisin-Sauce eingießen, dann das Hühnerfleisch dazugeben. Gut durchrühren und nun die Nüsse und die grünen Teile der Frühlingszwiebeln unterheben. Auf einer vorgewärmten Platte anrichten und sofort servieren.

Anmerkung: Zu diesem Gericht können Sie auch Varianten ausprobieren. Ausgezeichnet schmeckt statt dem Hühnerfleisch Entenbrust oder eine vom Fett befreite Gänsebrust. Etwas für Gourments ist Wildentenbrust, bei deren Verwendung man noch einige eingeweichte schwarze Pilze mitbrät und das Einweichwasser zu der Sauce gibt. Ein delikates Gericht, das auch gehobenen Ansprüchen gerecht wird.

aus: Chinesische kochen von Yan-kit So, Seite 111