Genau heute vor zwei Monaten sind wir in San Francisco angekommen. Wie schnell die Zeit vergeht. Wir fühlen uns hier wirklich sehr wohl und es wird jeden Tag besser. Wir haben unsere Alltags-Routinen entwickelt, arbeiten aber möglichst nur in der Woche und unternehmen etwas an den Wochenenden. Das war für uns jahrelang nicht möglich.
Natürlich gibt es auch "im gelobten Land" Dinge, die nicht so schön sind. Das gibt es ja überall. Es kommt aber darauf an, wie man damit umgeht. Manche Dinge sind einfach nicht zu ändern und müssen so akzeptiert werden. Da bringt es auch nichts, wenn man sich jedes Mal über die gleichen Sachen aufregt.
Hier sind die Menschen ohnehin sehr viel gelassener als in Deutschland. Das hat schon total auf uns abgefärbt. Woran das genau liegt, weiß ich gar nicht. Vielleicht sind wir einfach viel zufriedener hier. Die Dinge, die uns in Deutschland gestört haben, gibt es hier eben nicht und das ist auch gut so. Alleine der Blick auf die beleuchtete Bay Bridge wenn ich nachts mal wieder nicht schlafen kann ist wunderschön, wie auch der Sonnenaufgang morgens um 6:40 Uhr gestern früh.
Gestern wurden mal wieder Autos auf dem alten Busbahnhof abgestellt. Da kamen ein paar von diesen Autotransportern und ein gelber Gabelstapler ist auch zu sehen.
Gestern sind wir mal wieder durch den Salesforce Park gegangen. Sehr viele Bäume fangen an, kleine Blättchen zu bilden und einige Bäume haben schon wieder neue Blätter bekommen. Immer mehr Blumen fangen an zu blühen. Das sieht schon alles total nach Frühling aus. Für die nächsten Tage ist in San Francisco um die 18 Grad angesagt. Na, wenn das nicht frühlingshaft ist...
Wir waren bei Apple am Union Square und haben uns die iPhones näher angesehen. Wir brauchen langsam eine amerikanische Telefonnummer und ein Handy, wo zwei Simkarten rein können.
Auf dem Heimweg kamen wir an einigen Schaufenstern vorbei. Eine Sache fand ich ganz besonders "bemerkenswert", nämlich diesen Hosenanzug:
Das ist an Hässlichkeit kaum zu überbieten und vor dem bunten Hintergrund scheint dieses Outfit fast unsichtbar zu werden. Wer zieht sowas nur an?! Ich sicher nicht!
Auf dem Weg nach Hause haben wir noch so einen japanischen Laden gefunden, der diese merkwürdigen Dinge verkauft. Japan Town ist voll damit, aber in Downtown sind diese Geschäfte eher selten. Wir mußten natürlich gleich mal sehen, was es da so gibt.
Abends haben wir dann Hähnchenschnitzel mit Kartoffelspalten und Erbsen gemacht. Das war wieder ausgesprochen lecker.
Am Samstag fängt das Tulpenfest am Pier 39 an. Das werden wir uns auf jeden Fall ansehen. Das Tulipmania geht vom 8. bis 17. Februar. Ich denke, daß wir dann auch mal wieder im Wipeout essen werden, wenn wir schon mal da sind.
Ebenfalls am Samstag findet das Chinesische Neujahrsfest mit Festumzug statt. Seit Tagen werden schon Autos abgeschleppt, weil sie auf den gesperrten Straßen parken. Das wird vermutlich ein Riesenspektakel und wir werden auch dabei sein. Ich werde auf jeden Fall davon berichten.
Natürlich darf heute auch nicht der Test der örtlichen Spezialitäten fehlen. Diesmal habe ich Pudding getestet. Gestern Abend hatten wir einen Schokoladenpudding im kleinen Gläschen probiert und der war gar nicht übel. Heute habe ich gleich zwei Sorten ausprobiert.
Der Rice Pudding schmeckt nach fertig gekauftem Milchreis. Es ist natürlich kein Vergleich zum selbst gemachten Milchreis.
Flan Pudding ist einfach dickerer Vanillepudding mit Zimt und Zucker oben drauf. Das war nicht schlecht, aber den Reispudding fand ich besser.